Wie gesund sind Proteinriegel? Dein MaxiNutrition Ernährungs-Guide
Proteinriegel haben in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung hingelegt. Lange Zeit konnte man die Eiweißriegel hauptsächlich im Gym oder im Muscle Shop finden – und häufig kam bei diesen Produkten Funktionalität klar vor Geschmack. Mittlerweile sind Proteinriegel in nahezu jedem Supermarkt erhältlich. Aber was bringen die Eiweißriegel überhaupt? Und woran erkennt man einen "guten" Proteinriegel? Wir sagen dir, worauf du bei den praktischen Riegeln achten solltest und wie du sie effektiv in deinen individuellen Ernährungsplan integrierst.
MaxiNutrition hat für dich ein riesiges Angebot an sensationell genussvollen und hoch funktionalen Proteinriegeln. Grundsätzlich sind Proteinriegel ein interessanter Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung – besonders, wenn du Sport betreibst oder du eine Alternative zu traditionellen Schokoriegeln suchst.
Proteine helfen dem Körper, effektiv Muskeln aufzubauen und diese zu erhalten. Eine proteinbetonte Ernährung ist daher eine wichtige Basis für sportlich aktive Menschen. Mit der Integration von Proteinshakes oder Backprotein in deine Ernährung ist das kein Problem. Proteinriegel ergänzen eine eiweißreiche Ernährung optimal. Sie sind handlich, sofort verzehrfertig und schmecken wie ein Schokoriegel, obwohl sie wesentlich fett- und zuckerärmer sind als klassische Riegel. Stattdessen gönnst du dir mit dem Eiweißriegel natürlich eine Extraportion Proteine.
Welche Arten Proteinriegel gibt es?
Geht man von Herstellern und Geschmacksrichtungen aus, gibt es eine Menge verschiedener Proteinriegel. Grundsätzlich kann man aber zwischen zwei Arten Riegeln unterscheiden: Eiweißriegel mit Süßungsmitteln haben oft gleichzeitig einen sehr geringen Zuckergehalt und sind ein idealer Snack im Rahmen einer kalorienreduzierten Ernährung. Als Power-Snack nach dem Workout eignen sich Eiweißriegel, die neben einem hochwertigen Protein-Mix auch Kohlenhydrate und Zucker enthalten. Kohlenhydrate dienen als Energiequelle, die der Körper bevorzugt nutzt. So muss dein Körper nach der sportlichen Belastung die Energie nicht aus den aufgenommenen Proteinen ziehen, die er daher zum Muskelaufbau und -erhalt nutzen kann. Zudem aktivieren Kohlenhydrate den anabolen Status. Du möchtest mehr über die Studien zum anabolen Fenster erfahren? Dann findest du hier weitere Informationen: Anaboles Fenster: Nach dem Training Eiweiß tanken - ja oder nein?
Unabhängig von deiner persönlichen Body-Motivation lohnt sich aber immer ein Blick auf die Zutatenliste deines Proteinriegels. So weißt du genau, was dir dein Snack bietet.
Worauf sollte ich beim Kauf eines Proteinriegels achten?
Proteingehalt: Je mehr Protein, desto besser. Achte in den Nährwertangaben auf der Verpackung auf den Proteingehalt.
Zusatzstoffe: Synthetische Zusatzstoffe sind preiswert für die Hersteller – sie machen deinen Proteinriegel aber nicht gesünder. Tu deinem Körper etwas Gutes und achte darauf, dass dein Proteinriegel keine Konservierungsstoffe, künstlichen Aromen oder Farbstoffe enthält.
Zucker: Wenn du dein Gewicht reduzieren möchtest, solltest du darauf achten, dass dein Proteinriegel viel Eiweiß, wenig Kohlenhydrate und wenig Fett enthält.
Geschmack: Eigentlich selbstverständlich – aber ein Eiweißriegel sollte auch richtig gut schmecken. Mit Sorten, die genau deinem Geschmack entsprechen – zum Beispiel Peanut Caramel oder einer fruchtigen Geschmacksrichtung – kommt dein Fitnessriegel genau richtig, wenn dich der Heißhunger auf etwas Süßes packt oder du mal eine Portion Protein brauchst.
Diese Vorteile haben MaxiNutrition Proteinriegel
Proteinriegel sind kompakt und passen deshalb ganz einfach in die Sporttasche, in die Trikottasche oder den Rucksack.
Proteinriegel sind eine gesunde Alternative, wenn du Lust auf Süßes hast und keinen klassischen zuckerhaltigen Schokoriegel oder Karamellriegel essen willst.
MaxiNutrition Proteinriegel haben von Profis entwickelte Rezepturen, die auf die Bedürfnisse von aktiven Menschen ausgelegt sind.
Unsere Empfehlung sind die Classic Protein Bars, da sie besonders wenig Fett enthalten. Doch auch Nüsse haben trotz – oder wegen – ihres Fettgehalts viele positive Eigenschaften, weswegen die nussigen Protein Nut Bar ohne Zuckerzusatz auch ein Tipp sein können.
Kraft steigern
Die Creamy Core Protein Bars unterstützen mit ihrer besonderen Proteinmischung die Muskelregeneration, aber natürlich gehen alle anderen Riegel auch, da du beim Workout ohnehin massiv Kalorien verbrauchst.
Ausdauer
Bei Ausdauersportarten verbrennt man ohnehin sehr viele Kalorien, deshalb sind Kohlenhydrate und Fette im Riegel ein entspanntes Thema. Daher kannst du zum Auffüllen deiner Energiespeicher zum Premium Protein Bar greifen.
Fitness verbessern
Du wechselst zwischen Ausdauer-Training, Kraftsport und vielleicht auch Yoga? Alle Proteinriegel im 20 Prozent-Eiweiß-Bereich passen für dich.
Bei Kraftsport brauchst du zwischendurch eigentlich keinen Riegel, bei Ausdauersport kannst du Riegel mit oder ohne Kohlenhydrate nehmen, abhängig von der Wahl deiner Hydration. Wenn du Elektrolytgetränke oder Wasser trinkst, bietet sich ein Proteinriegel mit Zucker an.
Proteinriegel nach dem Sport
Belohne dich mit einem herrlich schokoladigen oder nussigen Riegel, mit oder ohne Zuckerzusatz. Deine Energiespeicher sind leer, also ist alles geeignet, worauf die Appetit hast.
Proteinriegel als Snack für zwischendurch
Ein leckerer Eiweißriegel eignet sich hervorragend als Alternative zum herkömmlichen Schokoriegel. Die MaxiNutrition Creamy Core Protein Bars sind mit großartigen Cremes gefüllt und gehen geschmacklich in die Dessert- und Kuchen-Richtung. Die nussigen Riegel sind kerniger. Nüsse gelten übrigens auch als Nervennahrung, womit so ein Eiweißriegel durchaus als Schreibtisch-Food dienen kann.
Proteinriegel als kleines Frühstück, Mittagessen oder Abendessen
Wenn du einen Sattmacher-Riegel suchst oder die Muskelregeneration unterstützen willst, sind die Protein Nut Bars besonders spannend. Die Riegel enthalten keinen zugesetzten Zucker. Zusätzlich überzeugen die Riegel, da sie vegan bzw. vegetarisch sind.
Über uns
Qualität und Genuss gehören für uns einfach zusammen. Um dies sicherzustellen, gelten für uns immer die selben Qualitätsstandards:
Eigenproduktion
Alles aus einer Hand. Wir entwickeln und fertigen unsere Produkte überwiegend in Eigenproduktion. Dabei profitieren wir von mehr als 50 Jahren Erfahrung in der Lebensmittelindustrie und den modernsten Produktionsanlagen.
Zertifiziert
Unsere Produkte werden extern und unabhängig durch die Kölner Liste oder Informed Sports auf ausgewählte Dopingsubstanzen getestet.
Qualitätsversprechen
Für unsere Produkte verarbeiten wir nur Rohstoffe höchster Qualität. Für unseren angenehm leichten und authentischen Geschmack verwenden wir nur natürliche Zutaten, ohne Palmöl und ohne künstliche Farbstoffe und Aromen.
Born & developed in Germany
Die Qualität unserer Produkte steht an oberster Stelle. Alle Produkte werden von unserem hauseigenen Forschungs- und Entwicklungsteam entwickelt. Wir vereinen wissenschaftliche Rezepturen mit echtem Nutzen und hervorragendem Geschmack.
So viel Eiweiß steckt in den Proteinriegeln
Bei MaxiNutrition findest du überwiegend Low Carb Proteinriegel ohne Zuckerzusatz, die zwischen 22 und 50 Prozent wertvolles Eiweiß enthalten. Das sind zwischen 11 und 20 Gramm pro Riegel – eine ideale Menge, die der Körper gut verwerten kann. Auch findest du Eiweißriegel mit Zucker-Mischungen, die während oder nach dem Workout schnell Energie liefern. Du liebst die Kraft aus Pflanzen? Sehe dir die Nussriegel an, die es teilweise als vegetarische oder vegane Proteinriegel gibt.
Proteinriegel und Proteinpulver sinnvoll verwenden
Der Körper kann pro Mahlzeit nur eine bestimmte Menge an Eiweiß verwerten und scheidet den Rest aus. Riegel und Whey-Shakes sind eigenständige Mahlzeiten oder Snacks. Trinke auch immer viel Wasser, damit dein Körper das Eiweiß, das er gerade nicht braucht, gut ausscheiden kann. Wenn du deinen Vorrat an Proteinshakes auffüllen möchtest, findest du hier die MaxiNutrition Proteinpulver.