So schmeckt der Somme: Bis zu 25% Rabatt* auf alles mit dem Code SUMMER25
- days
- hours
- min
- sec
So schmeckt der Somme: Bis zu 25% Rabatt* auf alles mit dem Code SUMMER25
Der Sommer kommt – Zeit für Sport am Strand. Wir geben dir gute Tipps, worauf du beim Strandsport achten solltest. Zudem stellen wir dir Beach-Sportarten vor, die garantiert Spaß bringen – und die mit einem hohen Fitness-Faktor und Kalorienverbrauch überzeugen.
Fast alle Sportarten, die früher nur in Hallen oder auf festem Untergrund ausgeübt wurden, haben mittlerweile ihren Weg an den Strand gefunden. Sehr beliebt sind vor allem Sportarten, die in kleinen Teams gespielt werden. Und Strandsport hat so manchen Vorteil:
Unser Tipp: Beim Sport im Sand solltest du besonders darauf achten, dass du dich ausreichend aufwärmst und dehnst. Denn durch den weichen, nachgebenden Untergrund kann es schneller mal passieren, dass man mit dem Fuß umknickt oder ihn etwas überdehnt. Dafür kann man aber auch maximalen Körpereinsatz zeigen, denn der weiche Sand macht die meisten Landungen doch ganz angenehm.
Du hast Lust auf Sport am Strand und suchst nach Inspirationen? In unserer Top-5-Liste zeigen wir dir die besten Beach-Sportarten – inklusive Spaß- und Fitness-Faktor und Kalorienverbrauch.
1. Beach-Volleyball, der Klassiker unter den Strand-Sportarten
Die Profis mit ihren durchtrainierten Körpern sind der beste Beweis dafür, wie effektiv diese Strandsportart für die Muskulatur, die Fitness und den Kalorien-Verbrauch ist. Beach-Volleyball wird meist 2 gegen 2 gespielt und die Regeln ähneln weitestgehend den normalen Volleyball-Regeln. An vielen Stränden gibt es mittlerweile fest installierte Anlagen. Du kannst dir aber im Prinzip an jedem Strand dein eigenes Spielfeld bauen. Dazu braucht es lediglich ein Netz, eine Spielfeldmarkierung und natürlich einen Ball.
2. Beach-Soccer oder Strand-Fußball
Hast du schon mal am Strand versucht Fußball zu spielen? Dann hast du bestimmt die Erfahrung gemacht, dass das nicht so einfach ist wie auf dem Rasen. Daher wird beim Beach-Soccer der Ball so oft wie möglich direkt aus der Luft gespielt, um ihn ins gegnerische Tor zu befördern. Teilweise erfordert das schon beinahe artistische Tricks.
Wie beim normalen Fußball dürfen Arme und Hände dabei nicht benutzt werden. Das verlangt vor allem der Rumpf- und Beinmuskulatur einiges ab. Die Regeln ähneln denen des normalen Fußballs, wurden aber den Umständen am Strand entsprechend angepasst. So beträgt z.B. die Spielzeit lediglich 3 x 12 Minuten.
3. Beachminton
Da am Strand fast immer mit Wind zu rechnen ist, hat der Spielball beim Beachminton ein höheres Gewicht und somit bessere Flugeigenschaften als beim klassischen Badminton. Es gibt zwar spezielle Schläger, aber Nicht-Profis spielen durchaus mit normalen Badminton-Schlägern. Auch das Netz kann vom normalen Badminton genommen werden.
4. Frisbee am Strand
Frisbee ist ein echter Klassiker der Strandsportarten. Die Regeln kennt eigentlich jeder: Man spielt mindestens zu zweit, aber ansonsten wird die Anzahl der Mitspieler höchstens durch die Größe des Strandes begrenzt.
5. Jogging am Strand
Zum Joggen am Strand benötigst du keine zusätzliche Ausrüstung, du kannst einfach barfuß loslaufen, solltest dies anfangs aber mit Bedacht machen, damit dein Körper und deine Gelenke sich an die ungewohnte Mehrbelastung im weichen Sand gewöhnen können.
Beach-Sportart |
Fitness-Faktor |
Spaß-Faktor |
Kalorienverbrauch (im Durchschnitt pro 30 Minuten) |
Beach-Volleyball |
prima Training für Oberschenkel und Po (Squat-Effekt), zudem gut für Rumpf- und Armmuskulatur |
Volleyball barfuß am Sandstrand – was will man mehr? |
Eine Frau (70 Kg) verbraucht gut 261 Kalorien, ein Mann (85 Kg) gut 323 Kalorien. |
Beach-Soccer oder Strand-Fußball |
Prima Training für die Rumpf- und Beinmuskulatur sowie für die Ausdauer |
Beach-Soccer begeistert sogar Nicht-Fußballer |
Je nach Intensität verbraucht eine Frau (70 kg) gut 406 Kalorien, ein Mann (80 kg) etwa 464 Kalorien. |
Beachminton |
Gut für den Kreislauf und die Arm-, Rumpf- und Beinmuskulatur |
Badminton bringt barfuß am Sandstrand gleich noch mehr Spaß |
Eine Frau (70 Kg) verbraucht bei normalem Badminton gut 146 Kalorien, ein Mann (85 Kg) 182 Kalorien – am Strand kann der Kalorienverbrauch schnell auf 300 Kalorien steigen. |
Frisbee am Strand |
Kleine Sprints und Hechtsprünge sorgen für Fitness |
Hoher Spaß-Faktor, auch für weniger Sportliche |
Eine Frau (70 Kg) verbraucht beim „normalen“ Frisbee etwa 97 Kalorien, ein Mann (85 Kg) 121 Kalorien – am Strand kann der Kalorienverbrauch sogar doppelt so hoch sein. |
Jogging am Strand |
Super für die Po- und Beinmuskulatur |
Der Meeresblick macht den Strandlauf unvergleichlich |
Joggen am Strand ist ein echter Kalorien-Killer: Je nach Geschwindigkeit verbrennst du 440 Kalorien und mehr. |
Ob alleine, in der Gruppe oder mit der Familie – der Strand bietet dir viele Möglichkeiten deine Fitness zu trainieren und ordentlich Kalorien zu verbrennen. Allerdings solltest du hier gewisse Dinge besonders beachten. So schonend der weiche Sand für die Gelenke ist, so problematisch können Hitze und die an Gewässern erhöhte UV-Strahlung sein. Es ist daher ratsam, vor allem bei sportlicher Betätigung, immer genügend Flüssigkeit zu dir zu nehmen. Wasser trinken ist Pflicht, doch bei sportlichen Höchstleistungen verliert dein Körper zusätzlich durch das Schwitzen viele Mineralstoffe, was deinen Elektrolythaushalt schnell durcheinanderbringen kann. Mit unseren Hydration Tabs oder MaxFive kannst du dir schnell und unkompliziert leckere und erfrischende Sportgetränke zubereiten, um deinen Mineralstoff-Verlust während und nach dem Sport wieder maximal auszugleichen.
Wenn du jetzt auch noch auf ein gutes Warm Up und ausreichenden Sonnenschutz (Sonnencreme, T-Shirt und Kopfbedeckung) achtest, steht dem sportlichen Strandvergnügen nichts mehr im Wege. Also raus und ab an den Strand – für maximalen Spaß mit hohem Fitness-Faktor!