

©iStock
Glutenfrei ernähren bedeutet, dass du kein Gluten beziehungsweise glutenhaltiges Getreide zu dir nimmst. Gluten ist ein sogenanntes Klebereiweiß. Es kommt in den meisten Getreidearten wie Weizen, Roggen und Dinkel vor. Fast alle gängigen Teigwaren wie Brot, Nudeln und Kekse, aber auch viele Eiweißpulver, Fruchtjoghurts, Schokolade und Fleischersatz enthalten Gluten.
Die glutenfreie Ernährungsform ist zuallererst für Menschen sinnvoll, die unter einer Glutenunverträglichkeit (Zöliakie) leiden. Inzwischen ist „glutenfrei“ aber weiter verbreitet und ein regelrechter Ernährungstrend. Warum? Glutenfreie Produkte haben viele Vorteile: Häufig sind sie kalorienärmer und deshalb ideal, wenn du dich zusätzlich low carb ernähren willst. Außerdem liefern Lebensmittel auf Basis von glutenfreiem Getreide meist viele wertvolle Ballaststoffe.