Gesund abnehmen – was gilt es zu berücksichtigen?

Gesund abnehmen bedeutet mehr als nur Gewicht zu verlieren: Es geht darum, sich wohlzufühlen und etwas Nachhaltiges für die Gesundheit zu tun. Crash-Diäten bringen dich nicht weiter – eine Kombination aus gesunder Ernährung zum Abnehmen, Bewegung und einer cleveren Ernährungsumstellung ist der Schlüssel. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du deine Ziele ohne Stress erreichst!

Inhaltsverzeichnis

Ernährung und Bewegung – die zwei Fokusthemen, um gesund abzunehmen

Wer gesund abnehmen möchte, sollte auf zwei Dinge achten: eine durchdachte Ernährung und regelmäßige Bewegung. Beide Bereiche greifen ineinander und sorgen zusammen dafür, dass du nicht nur Kilos verlierst, sondern dich rundum besser fühlst.

maxinutrition-gesund-abnehmen-frau-isst-haferflocken maxinutrition-gesund-abnehmen-frau-isst-haferflocken

©iStock

Ernährung

Eine nachhaltige Ernährungsumstellung ist das A und O, wenn es ums gesunde Abnehmen geht. Was du isst, beeinflusst nicht nur, wie viele Kalorien du zu dir nimmst, sondern auch, wie satt und energievoll du dich fühlst. Eine gesunde Diät zum Abnehmen bedeutet nicht Verzicht, sondern die clevere Auswahl von Lebensmitteln: Viel Gemüse, gesunde Fette, ausreichend Eiweiß und vor allem Vollkornprodukte, die deinen Blutzucker stabil halten. So bleibt Heißhunger fern, und dein Körper bekommt alles, was er braucht.

maxinutrition-gesund-abnehmen-gruppe-läuft-im-wald maxinutrition-gesund-abnehmen-gruppe-läuft-im-wald

©iStock

Bewegung

Ohne Bewegung wirst du deutlich länger auf Ergebnisse warten müssen. Sport unterstützt dich dabei, Kalorien zu verbrennen, Muskeln aufzubauen und deinen Stoffwechsel anzukurbeln.

Mit welchem Sport abnehmen am sinnvollsten ist? Grundsätzlich bringt dich eine Kombination aus Kraft- und Ausdauertraining am meisten voran. Wichtig ist aber vor allem, etwas zu finden, das dir Spaß macht. So bleibst du langfristig motiviert und machst Bewegung zu einem festen Teil deines Lebens. 

Gesund abnehmen mit der richtigen Ernährung

Eine ausgewogene Ernährung ist das Fundament, um nachhaltig und gesund abzunehmen. Mit der richtigen Auswahl und Menge an Lebensmitteln kannst du deinen Körper optimal versorgen, Heißhunger vermeiden und ein Kaloriendefizit erreichen. Die folgenden Aspekte helfen dir, eine effektive Ernährungsstrategie zu entwickeln.

Das richtige Maß finden und kalorienbewusst abnehmen

maxinutrition-gesund-abnehmen-frau-nimmt-eine-kirschtomate maxinutrition-gesund-abnehmen-frau-nimmt-eine-kirschtomate

©iStock

Kalorienbewusstes Essen heißt nicht, jeden Bissen zu zählen, sondern deinen Energiebedarf zu kennen. Dein täglicher Kalorienbedarf setzt sich aus Grundumsatz (Energieverbrauch in Ruhe) und Leistungsumsatz (Energieverbrauch durch Bewegung) zusammen.

Ein moderates Kaloriendefizit von 300–500 Kalorien pro Tag reicht aus, um gesund abzunehmen, ohne deinen Stoffwechsel zu stressen. Apps und Online-Rechner helfen dir, deinen Bedarf zu ermitteln und im Blick zu behalten. Wir haben dazu ebenfalls einen ausführlichen Ratgeber: Kalorienbedarf berechnen: Wie viele Kalorien soll ich für meine Ziele essen?

Makronährstoffe in Balance

maxinutrition-gesund-abnehmen-gegrillte-hänchenbrsut-mit-reis-und-gemüse_ maxinutrition-gesund-abnehmen-gegrillte-hänchenbrsut-mit-reis-und-gemüse_

©iStock

Die richtige Mischung aus Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten ist entscheidend, um Körpergewicht zu verlieren:

  • Kohlenhydrate (50-60 %): Vollkornprodukte, Gemüse und Obst liefern Energie und wichtige Nährstoffe.
  • Proteine (15-25 %): Proteine helfen Muskeln zu erhalten und machen lange satt. Nutze unseren Proteinrechner, um deinen Bedarf zu berechnen, und greife auf proteinhaltige Lebensmittel wie Hühnchen, Fisch, Hülsenfrüchte oder Quark zurück.
  • Fette (20-30 %): Gesunde Fette aus Nüssen, Avocado oder Olivenöl unterstützen wichtige Körperfunktionen.

 

Mit der richtigen Balance aus Makronährstoffen stellst du sicher, dass dein Körper optimal versorgt ist.

Ausreichend Ballaststoffe

maxinutrition-gesund-abnehmen-zubreitung-von-müsli maxinutrition-gesund-abnehmen-zubreitung-von-müsli

©iStock

Ballaststoffe sind dein bester Freund, wenn es ums gesunde Abnehmen geht. Sie halten lange satt, stabilisieren den Blutzucker und fördern eine gesunde Verdauung.

Besonders reich an Ballaststoffen sind:

  • Gemüse wie Brokkoli oder Karotten
  • Vollkornprodukte wie Haferflocken und Vollkornbrot
  • Hülsenfrüchte wie Linsen und Kichererbsen
  • Nüsse und Saaten

 

Versuche, täglich mindestens 30 Gramm Ballaststoffe in deinen Speiseplan einzubauen.

Portionsgrößen anpassen

maxinutrition-gesund-abnehmen-brot-mit-belag maxinutrition-gesund-abnehmen-brot-mit-belag

©iStock

Zu große Portionen sind oft der Grund für überschüssige Kalorien. Kleinere Teller und regelmäßige Mahlzeiten helfen, das zu vermeiden. Zusätzlich kann es sinnvoll sein, das Essen vorher schön anzurichten, anstatt Töpfe und Schüsseln auf den Tisch zu stellen. Achtsames Essen – also langsam kauen und auf das Sättigungsgefühl hören – unterstützt dich ebenfalls. So verhinderst du Überessen und hältst dich leichter an dein Kaloriendefizit.n.

Viel Wasser trinken

maxinutrition-gesund-abnehmen-frau-trinkt-wasser maxinutrition-gesund-abnehmen-frau-trinkt-wasser

©iStock

Wasser ist nicht nur lebenswichtig, sondern auch ein Geheimtipp für gesunde Abnahme. Trinke vor jeder Mahlzeit ein Glas Wasser – das unterstützt das Sättigungsgefühl. Mit unseren Hydration Tabs versorgst du deinen Körper zusätzlich mit wichtigen Mineralstoffen. Das ist vor allem rund ums Training wichtig.

Zuckerhaltige Getränke wie Softdrinks solltest du meiden, da sie unnötige Kalorien liefern. Kalorienfreie Alternativen wie ungesüßte Tees sind ideal, um deinen Stoffwechsel anzukurbeln.

Regelmäßige Mahlzeiten und kleine Snacks

Regelmäßige Mahlzeiten stabilisieren den Blutzuckerspiegel und verhindern Heißhungerattacken. Kleine Snacks wie Nüsse, Obst, Low-Sugar-Riegel oder Gemüse-Sticks helfen dir Energie zu tanken, ohne dein Kalorienbudget zu sprengen.

Beispielhafter Tagesplan für eine gesunde Abnehm-Ernährung:

Mahlzeit Beispiel
Frühstück Haferflocken mit Beeren und Joghurt und einem Scoop Proteinpulver von MaxiNutrition
Snack 1 Apfel und eine handvoll Mandeln
Mittagessen Gegrilltes Hähnchen (oder vegane Alternative), Quinoa und Gemüse
Snack 2 Gemüsesticks mit Hummus oder Proteinriegel
Abendessen Omelett mit Spinat und Vollkornbrot
Snack 3 (optional) Eine kleine Portion griechischer Joghurt mit einem halben Teelöffel Honig oder einem kalorienarmen MaxFlavour deiner Wahl

Gesunde Snacks von MaxiNutrition:

Tipp: Vermeide stark verarbeitete Lebensmittel, denn sie enthalten oft viel Zucker, ungesunde Fette und Zusatzstoffe, die deine Abnahme sabotieren können. Setze stattdessen auf frische Zutaten und probiere, so oft wie möglich selbst zu kochen. So hast du die volle Kontrolle über deine Mahlzeiten. Inspiration bieten dir die Fitness-Rezepte von MaxiNutrition – dort gibt es viele leckere und einfache Ideen für gesunde Gerichte. 

Gesund abnehmen mit der richtigen Bewegung

Bewegung ist ein unverzichtbarer Baustein, wenn du gesund abnehmen möchtest. Sie hilft dir, Kalorien zu verbrennen, deinen Stoffwechsel zu aktivieren und deinen Körper zu straffen. Mit welchem Sport Abnehmen gelingt? Zwei Arten von Training – Kraft- und Ausdauertraining – spielen eine besonders wichtige Rolle. Kombiniere beide, um die besten Ergebnisse zu erzielen!

maxinutrition-gesund-abnehmen-frau-macht-situps maxinutrition-gesund-abnehmen-frau-macht-situps

©iStock

Krafttraining ist perfekt, um deinen Grundumsatz zu steigern, also die Kalorienmenge, die dein Körper in Ruhe verbraucht. Warum? Weil Muskeln auch im Ruhezustand Energie verbrauchen. Je mehr Muskelmasse du aufbaust, desto effektiver verbrennst du Kalorien – und das langfristig. Außerdem sorgen Muskeln für eine straffere Optik.

Übungen wie Kniebeugen, Liegestütze oder Training mit Gewichten sind ideal, um deine Muskeln zu stärken. Schon zwei bis drei Einheiten pro Woche können einen großen Unterschied machen. Lerne hier mehr über erfolgreiches Hypertrophie-Training für den Muskelaufbau

Ausdauertraining zur Fettverbrennung und Herzgesundheit

maxinutrition-gesund-abnehmen-zwei-radfahrerinnen maxinutrition-gesund-abnehmen-zwei-radfahrerinnen

©iStock

Ausdauertraining, wie Laufen, Schwimmen oder Radfahren, ist optimal, um Kalorien zu verbrennen und dein Herz-Kreislauf-System zu stärken. Es sorgt für eine bessere Sauerstoffversorgung deines Körpers und hilft dir, direkt Fett zu verbrennen. Besonders effektiv ist ein moderates Training, bei dem du dich noch unterhalten kannst – so bleibst du in der optimalen Fettverbrennungszone.

Weitere Tipps, um gesund abzunehmen

Neben Ernährung und Bewegung gibt es noch ein paar wichtige Aspekte, die dich auf deinem Weg zum gesunden Abnehmen unterstützen können. Hier sind einige praktische Tipps:

  • Jojo-Effekt vermeiden: Radikale Diäten führen oft zu einem schnellen Gewichtsverlust, der genauso schnell wieder verschwindet – und manchmal kommt sogar mehr Gewicht zurück. Um das zu vermeiden, setze auf eine moderate und nachhaltige Ernährungsumstellung. Kleinere Änderungen, die du langfristig durchhalten kannst, sind der Schlüssel.
  • Regelmäßige Gewichtskontrolle: Wiege dich ein- bis zweimal pro Woche, immer zur gleichen Zeit, um den Überblick zu behalten. Lass dich von kleinen Schwankungen nicht aus der Ruhe bringen – sie sind völlig normal. Gönn dir ab und zu Ausnahmen, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben. Der langfristige Fortschritt zählt!
  • Ausreichend Schlaf und Regeneration: Guter Schlaf ist essenziell für deinen Stoffwechsel und deine Hormone, die den Hunger und die Fettverbrennung steuern. Ziel: circa 7–8 Stunden Schlaf pro Nacht. Auch Regenerationstage ohne Sport sind wichtig, damit sich dein Körper erholen und wachsen kann.
  • Emotionale Balance: Stress und emotionale Auslöser können dazu führen, dass du mehr isst als nötig. Finde gesunde Alternativen wie Yoga, Spaziergänge oder Meditation, um Stress abzubauen. Bewusstes Essen ohne Ablenkung (z. B. kein Handy oder TV) hilft ebenfalls, emotionale Hungerattacken zu erkennen und zu vermeiden.

Häufige Fragen zum Thema „Gesund abnehmen”

Beim Abnehmen tauchen oft ähnliche Fragen auf. Hier findest du klare Antworten, die den Weg zum Ziel erleichtern können.

Erst abnehmen, dann Muskeln aufbauen – oder andersherum?

Was geht man zuerst an: Erst abnehmen, dann Muskeln aufbauen? Oder andersherum? Lese hier die Antworten zum Thema Abnehmen & Muskelaufbau. 
Weiterlesen

Was essen vor dem Sport? Tipps für dein Pre-Workout

Was essen vor dem Sport? Und wann essen vorm Training? Entdecke die besten Tipps für dein Pre-Workout-Meal!
Weiterlesen

Ernährungspläne zum Abnehmen für 1500 und 1700 Kalorien

Mit einem Ernährungsplan fällt das Abnehmen viel leichter. Mit Vorlage und Beispieltagen für 1500 + 1700 Kalorien. Jetzt deinen eigenen Pl...
Weiterlesen