Mehrkomponenten Protein oder Whey?

Proteine sind wichtig für alle, die Wert auf gesunde Ernährung und Fitness legen. Eiweiß macht nicht nur langanhaltend satt, sondern ist auch ein wichtiger Muskelbaustein. So tragen Proteine zur Erhaltung von Muskelmasse bei und sind unentbehrlich, wenn es darum geht, neue Muskelmasse aufzubauen. Aber: Protein ist nicht gleich Protein. In Fitness-Foren werden die Vor- und Nachteile der verschiedenen Proteinarten und -quellen heiß diskutiert. Die einen schwören auf Whey, die anderen auf Mehrkomponenten-Protein, allen voran 3-Komponenten-Protein. Aber worin besteht der Unterschied zwischen Mehrkomponenten-Protein und klassischem Whey? Und welche Vor- und Nachteile bieten die verschiedenen Proteinquellen? Hier findest du Infos und Tipps rund um die verschiedenen Proteinquellen wie Mehr- bzw. 3-Komponenten-Protein und Whey.

Proteine sind wichtig – aber worin unterscheiden sich die Proteinarten?

Um die Unterschiede zwischen Mehrkomponenten-Protein und Whey besser zu verstehen, lohnt es sich, zunächst mehr über Proteine zu erfahren. Wer sich über Proteine und eiweißreiche Ernährung informiert, wird schnell feststellen: Es gibt verschiedene Eiweißarten und -quellen. Aber der Unterschied besteht nicht nur darin, ob es sich um pflanzliche Eiweißquellen wie Erbsen- oder Sojaprotein oder um tierisches Eiweiß aus Fleisch, Eiern oder Milchprodukten handelt. Denn für den Körper spielt es im Prinzip keine Rolle, ob es sich um pflanzliches oder tierisches Protein handelt. Viel entscheidender ist, welche Aminosäuren enthalten sind. Denn unser Körper kann bestimmte unentbehrliche Aminosäuren nicht selbst produzieren. Diese essentiellen Aminosäuren müssen über die Nahrung aufgenommen werden – ganz gleich, ob über proteinreiche Lebensmittel oder über Whey  bzw. Mehrkomponenten- Proteinpulver. Hier kommt ein weiterer wichtiger Punkt ins Spiel, die sogenannte biologische Wertigkeit der Proteine. Mit biologischer Wertigkeit ist gemeint, wie effizient ein Nahrungsprotein in körpereigenes Protein umgewandelt werden kann. Die verschiedenen Proteine werden vom Körper unterschiedlich schnell resorbiert und anschließend als Aminosäure für die Energiegewinnung oder den Muskelaufbau zur Verfügung gestellt. Und genau in diesem Punkt der Verstoffwechslung und der davon abhängigen Verfügbarkeit der Aminosäuren liegt der entscheidende Unterschied zwischen Whey und Mehrkomponenten Protein.

Die wichtigsten Unterschiede zwischen Whey und Multikomponenten-Protein

Im Unterschied zu dem reinen Molkenprotein Whey kombinieren Multikomponenten Proteinpulver verschiedene Proteinquellen miteinander. Besonders beliebt sind 3-Komponenten-Proteinmischungen, abgekürzt meist 3K-Protein genannt. Die Proteinmischungen können sich je nach Hersteller sehr unterscheiden. Wichtig ist eine optimale Zusammensetzung aus hochwertigen Proteinen. So setzt sich beispielsweise der MaxiNutrition Bodyfit 3K-Protein Shake  aus hochwertigem Whey Protein Isolat, Casein und pflanzlichem Sojaproteinisolat zusammen. Die verwendeten Proteinquellen zeichnen sich durch unterschiedliche Resorptionsraten aus. Das bedeutet, dass die Verdauungsgeschwindigkeit unterschiedlich ist und somit auch die davon abhängige Verfügbarkeit der verschiedenen Aminosäuren. Sojaprotein und vor allem das Molkenprotein Whey sind leicht verdaulich, sodass die Aminosäuren schnell zur Verfügung stehen. Vor allem Whey Protein überzeugt mit sehr schnellen Resorptionszeiten. Casein-Protein hingegen wird deutlich langsamer vom Körper aufgenommen. Da das Milchprotein langsamer verdaut wird als Sojaprotein und Whey, stehen über einen Zeitraum von mehreren Stunden immer wieder kleinere Mengen Aminosäuren zur Verfügung. Dadurch sorgt 3-Komponenten-Protein im Unterschied zu reinem Whey nicht nur für eine schnelle, sondern auch für eine mittel- und langfristige Versorgung mit biologisch hochwertigen Aminosäuren.

Wann empfiehlt sich ein Whey Protein Shake, wann ein 3K-Protein Shake?

Die Frage, ob hochwertiges Mehrkomponenten-Protein oder Whey für dich besser geeignet ist, hängt von deinen persönlichen Fitness-Zielen ab. Willst du gezielt und schnell Muskeln aufbauen oder geht es dir eher um den Erhalt der Muskelmasse? Willst du deinen Body shapen oder durch eine eiweißreiche Ernährung dein Gewicht reduzieren?
Sowohl Whey als auch 3K-Eiweiß eignen sich sowohl für den Muskelaufbau als auch für die Muskelerhaltung. Aber die beiden Protein Shakes unterscheiden sich darin, wie schnell bzw. über welchen Zeitraum sie den Körper mit Protein versorgen.
Reines Whey, beispielsweise das MaxiNutrition Whey Protein Pro , zeichnet sich durch seine leichte Verdaulichkeit aus, wodurch die Aminosäuren für den Körper besonders schnell verfügbar sind. Ein Whey Protein Shake ist daher der ideale Post-Workout-Shake für dich, da er deinen Körper nach dem Training schnell mit den zu diesem Zeitpunkt  jetzt für den Muskelaufbau wichtigen Aminosäuren versorgt. Aber: Reines Whey Protein ist schnell verdaut.
Für die mittel- und langanhaltende Eiweißversorgung empfehlen sich Mehrkomponenten-Protein-Shakes, die sich die verschiedenen Eigenschaften einzelner Eiweißfraktionen wie Whey, Casein und Sojaprotein zu Nutze machen. Diese gezielte Kombination verschiedener Proteine soll eine konstante Verfügbarkeit von Aminosäuren über einen langen Zeitraum gewährleisten. Aus diesem Grund ist Mehrkomponenten-Protein auch perfekt zum Shapen  geeignet. 3K-Protein Shakes versorgen deinen Körper während des Tages schnell-, mittel- und langfristig optimal mit allen wichtigen Aminosäuren.

Fazit – die Unterschiede von Mehrkomponenten-Protein und Whey im Überblick

 

Whey

Mehrkomponenten-Protein

Vorteil:

Whey ist leicht verdaulich und wird schnell verwertet.

Mehrkomponenten Proteine zeichnen sich durch unterschiedliche Verwertungszeiten aus und sind somit sowohl für die schnelle als auch für die mittel- und langanhaltende Proteinversorgung über den Tag verteilt zu empfehlen.

Nutzen:

Perfekt für den gezielten Muskelaufbau. Optimal als Protein-Kick morgens nach dem Aufstehen oder direkt nach dem Training, wenn ein erhöhter Aminosäurenbedarf besteht.

Sowohl für den Muskelaufbau als auch für den Erhalt von Muskeln und zum Shapen empfehlenswert. Auch zur allgemeinen Eiweißversorgung sowie im Rahmen einer Eiweiß-Diät zur Gewichtsreduktion oder zum Gewichtserhalt geeignet, um dem Muskelabbau entgegenzuwirken.

Nachteil:

Durch die schnelle Verstoffwechslung von Whey ist die Verfügbarkeit der Aminosäuren nicht für die mittel- und langfristige Proteinversorgung über den Tag oder über Nacht verteilt geeignet.

Wer für den gezielten Muskelaufbau seinen Körper nach dem Training schnell mit Protein versorgen will, sollte eher auf Whey zählen.

Die verschiedenen Wheyqualitäten

Die verschiedenen Wheyqualitäten

Whey kommt in vielen Formen daher: Es gibt Whey Isolat, Konzentrat und Hydrolysat. Aber was ist besser? ➤ Jetzt mehr über die Herstellung ...
Weiterlesen
Was ist Whey Protein?

Was ist Whey Protein?

Wer sich für Fitness und Ernährung interessiert, wird schnell auf Whey stoßen. Aber was ist Whey Protein eigentlich genau? ➤ Jetzt mehr ...
Weiterlesen
Wie viel Eiweiß braucht man am Tag?

Wie viel Eiweiß braucht man am Tag?

Eiweiß ist beim Muskelaufbau unentbehrlich. Aber wie viel Eiweiß brauchst du am Tag? ➤ Jetzt mehr über Proteinrechner und den täglichen...
Weiterlesen