So schmeckt der Somme: Bis zu 25% Rabatt* auf alles mit dem Code SUMMER25
- days
- hours
- min
- sec
So schmeckt der Somme: Bis zu 25% Rabatt* auf alles mit dem Code SUMMER25
Food is fuel! Als Athlet:in solltest du in den meisten Fällen vor jedem Workout etwas essen. Besonders, wenn dein Ziel Abnehmen oder Muskelaufbau ist, ist eine Mahlzeit vor dem Training unerlässlich. Nur in Ausnahmefällen kann es sinnvoll sein, auf nüchternen Magen zu trainieren. In diesem Artikel verraten wir dir, wann und was du vor dem Sport essen solltest.
Wenn du alles aus deinem Training rausholen, deine Performance verbessern und/oder erfolgreich abnehmen willst, ist Essen vor dem Sport (fast) immer ein Muss. Nahrung liefert deinem Körper die nötige Energie, um beim Training dein Bestes zu geben. Ohne ausreichend Treibstoff kannst du schneller müde werden und deine Leistung könnte darunter leiden. Es ist allerdings entscheidend, das richtige Gleichgewicht zu finden, um nicht mit einem vollen Magen zu trainieren, was unangenehm sein kann.
Darum ist Essen vor dem Sport so wichtig:
Hier geht es direkt zu unserem Ernährungs-Guide für Muskelaufbau.
Wenn du deine Fitnessziele erreichen willst, solltest du das Essen vor dem Training nicht skippen. Aber noch etwas ist entscheidend: das Timing. Wann du isst, kann einen großen Einfluss auf deine Leistung haben. Folgende Regeln kannst du dir merken:
Zusammengefasst: Je näher dein Essen am Workout liegt, desto kleiner sollte die Portion und desto leichter verdaulich sollte das Essen sein. Vermeide kurz vor dem Training Fette, Ballaststoffe und allzu viel Eiweiß. Setze stattdessen auf einfache Kohlenhydrate.
Das könnte dich auch interessieren: Ernährungsplan Abnehmen für 1500 und 1700 Kalorien
Du weißt jetzt, warum Essen vor dem Sport wichtig ist und dass es dabei aufs Timing ankommt. Jetzt kommen wir zum spannenden Teil: Wir zeigen dir, was auf deinem Mealplan stehen könnte.
Das Training beginnt in drei Stunden (oder später). Das könntest du jetzt essen:
Wenn dein Training in zwei Stunden beginnt, greife zum Beispiel zu:
Dein Training fängt in einer Stunde an? Dann sind folgende Snacks ideal:
Kurz vor dem Sport können dir folgende Snacks Energie liefern:
Mehr Fitnessfood und passende Rezepte findest du hier.
©iStock.com/Eva-Katalin
Vor dem Training können verschiedene Nahrungsergänzungsmittel oder natürliche Workout-Booster hilfreich sein, um deine Leistungsfähigkeit zu steigern, deine Ausdauer zu verbessern und die Regeneration zu unterstützen. Hier sind einige der gängigsten und effektivsten Supplements, die du vor deinem Workout in Betracht ziehen solltest:
Koffein ist ein Stimulans, das die zentrale Nervensystemaktivität erhöht und die Wirkung von Adenosin blockiert, einem Neurotransmitter, der Müdigkeit verursacht. Mit Koffein als Workout-Booster fühlst du dich wacher und konzentrierter. Außerdem kann Koffein das Gefühl der Anstrengung während des Workouts mindern, so dass du härter und länger trainieren kannst. Studien zeigen zudem, dass Koffein, übrigens ebenso wie Grüntee, die Ausdauerleistung verbessern und die Fettverbrennung steigern kann. (2)
Den stärksten Effekt zeigt Koffein erfahrungsgemäß etwa 90 Minuten nach der Einnahme. Idealerweise nimmst du es also 15 bis 60 Minuten vor dem Training auf, zum Beispiel in Form von MaxFive. Das ist unser veganes Refreshment mit allen essentiellen Aminosäuren und 105 Gramm Koffein pro Dose. Für den extra Energieschub sorgt der enthaltene Vitamin-B-Komplex: Eine Portion MaxFive deckt die Hälfte deines Tagesbedarfs (NRV) an den Vitaminen B5, B6, B7 und B12. Sie unterstützen den Energiestoffwechsel und helfen, gegen Müdigkeit anzukämpfen.
Egal, welches Fitnessziel du verfolgst, dein Körper braucht Proteine beziehungsweise Aminosäuren. Sie sind an vielen wichtigen Prozessen im Körper beteiligt, unter anderem am Muskelerhalt und -aufbau. Besonders wichtig ist es, die sogenannten essentiellen Aminosäuren (EAAs) über die Nahrung aufzunehmen, da sie dein Körper nicht selbst herstellen kann. Für Sportler:innen unentbehrlich sind die BCAAs. Das sind die verzweigtkettigen Aminosäuren Leucin, Valin und Isoleucin. Sie gehen direkt ins Muskelgewebe und helfen hier unmittelbar bei Aufbau- und Reparaturprozessen.
Unser EAA-Powder enthält nicht wie vergleichbare Produkte nur acht, sondern gleich neun lebenswichtige Aminosäuren im optimalen, von der WHO empfohlenen Verhältnis, inklusive der BCAAs. Vor oder während einer harten Trainingseinheit liefern sie genau die Bausteine, die dein Körper für die Leistungsfähigkeit und zur Unterstützung des Muskelaufbaus dringend braucht, aber nicht selbst bilden kann.
Kreatin ist eines der am besten erforschten Supplements. Es hilft, die ATP-Produktion in den Muskeln zu steigern, was besonders bei kurzen, intensiven Belastungen wie Krafttraining von Vorteil ist. Das Problem: Der Körper kann die nicht-essentielle Verbindung nur in Maßen selbst bilden. Um die Kreatinreserven zu erhöhen, ist es für Sportler:innen daher üblich, Creatine zu supplementieren.
Mit 3,5 Gramm pro Portion versorgt dich das MaxiNutrition Creatine Pulver täglich mit der laut aktuellem Forschungsstand optimalen Dosis Kreatin. Für einen maximalen Effekt nimmst du das Creatine Monohydrate gleich morgens nach dem Aufstehen oder direkt vor dem Training ein. (3,4)
Hydration is key! Bist du nicht optimal mit Wasser versorgt, kann das deine sportliche Leistung drastisch verschlechtern. (5) Deshalb solltest du deinen Körper vor und während des Trainings mit ausreichend Flüssigkeit versorgen. Im Idealfall nimmst du zusätzlich Elektrolyte auf. Natrium, Kalium und Magnesium sind wichtig, um den Flüssigkeitshaushalt und die Muskelfunktion während des Trainings aufrechtzuerhalten.
Besonders bei längerem oder intensivem Training, bei dem du viel schwitzt, können Elektrolyt-Supplements wie unsere Hydration Tabs helfen, Krämpfe zu vermeiden und die Leistung zu verbessern. Aufgelöst in Wasser, gleicht nur eine Hydration Tab deinen Mineralstoffhaushalt wieder aus.
©iStock.com/gradyreese
Wenn du für einen Marathon trainierst und deine Grundlagenausdauer verbessern möchtest – also lange und langsam läufst –, kann es manchmal sinnvoll sein, auf nüchternen Magen zu laufen. Der Gedanke dahinter ist, dass es im Marathon möglicherweise einen Moment gibt, in dem dein Körper ohne Kohlenhydrate auskommen muss. Es kann hilfreich sein, diese Situation bereits aus dem Training zu kennen, sowohl mental als auch körperlich. Im Wettkampf ist es jedoch ratsam, vorzubeugen und immer ein Energy Gel oder einen Endurance Drink dabei zu haben.
Trotz der genannten Vorteile gibt es auch Situationen, in denen nüchternes Training nicht ideal ist:
Quellen:
(1) E F Coyle et al.: Muscle glycogen utilization during prolonged strenuous exercise when fed carbohydrate, unter https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/3525502/, Zugriff am 03.06.2024
(2) Jisu Kim et al.: Nutrition Supplements to Stimulate Lipolysis: A Review in Relation to Endurance Exercise Capacity, unter https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27465721/, Zugriff am 03.06.2024
(3) Alireza Naderi et al.: Timing, optimal dose and intake duration of dietary supplements with evidence-based use in sports nutrition, unter https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5545206/, Zugriff am 03.06.2024
(4) Robert Cooper et al.: Creatine supplementation with specific view to exercise/sports performance: an update, unter https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3407788/ Zugriff am 03.06.2024
(5) Ronald J Maughan et al.: Investigating the associations between hydration and exercise performance: methodology and limitations, unter https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23121347/, Zugriff am 03.06.2024