

©iStock
- Ernährung: Versteckte Kalorien, unzureichende Nährstoffe und ein falsches Kaloriendefizit (zu groß oder zu klein) können die Fettverbrennung und den Stoffwechsel ausbremsen.
- Bewegung: Zu wenig Alltagsbewegung (NEAT) und ineffizientes Training, z. B. fehlender Fokus auf Ganzkörperübungen oder Technik, können den Kalorienverbrauch senken und den Fortschritt behindern.
- Stoffwechsel: Hormonelle Faktoren, wie ein Ungleichgewicht bei Leptin und Ghrelin, beeinflussen den Appetit, die Fettverbrennung und den Energieverbrauch negativ.
- Stress: Chronischer Stress erhöht den Cortisolspiegel, hemmt die Fettverbrennung, fördert Muskelabbau und führt zu Heißhunger oder emotionalem Essen.
- Schlaf: Schlafmangel stört den Hormonhaushalt, senkt die Fettverbrennung, erhöht den Appetit (mehr Ghrelin, weniger Leptin) und verringert den Muskelaufbau.